Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zur Startseite gehen Zur Startseite gehen

Datenschutzerklärung


A. Allgemeine Informationen 

1. Geltungsbereich 

Diese Datenschutzerklärung umfasst die Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung unserer Website „labina24.de“ sowie des darüber abrufbaren Webs-hops.

 2. Verantwortlichkeit und Ansprechpartner 

Das für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten verantwortliche Unternehmen ist die PERMANENT-Line GmbH & Co. KG (nachfolgend: PERMANENT-Line). Anschrift und Kontaktdaten entnehmen Sie bitte dem Impressum. Für alle Fragen zum Thema Datenschutz im Zusammenhang mit unseren Produkten/Dienstleistungen oder der Nutzung unserer Website können Sie sich jederzeit auch an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Dieser ist unter obiger postalischer Adresse sowie unter der E-Mail-Adresse i.schneider@permanentline.de erreichbar.

 3. Ort der Datenverarbeitung 

Sämtliche personenbezogenen Daten, die über die Website erhoben, bzw. verarbeitet werden, speichern wir auf unseren eigenen Webservern. Soweit wir uns dabei der Infrastruktur externer Dienstleister bedienen, haben wir dafür Sorge getragen, dass dies stets auf Grundlage der erforderlichen Vereinbarungen über die Auftragsverarbeitung erfolgt. 

4. Änderung der Datenschutzinformationen 

Im Rahmen der Fortentwicklung des Datenschutzrechts sowie technologischer oder organisatorischer Veränderungen werden unsere Datenschutzinformationen regelmäßig auf Anpassungs- oder Ergänzungsbedarf hin überprüft und bei Bedarf aktualisiert.


B. Allgemeine Datenverarbeitung bei Aufruf unserer Website

1. Logfiles 

Bei Aufruf unserer Webseiten wird auf unserem Webserver ein Protokolldatensatz (sog. Server-Logfiles) gespeichert, der u.a. auch die IP-Adresse des Websitebesuchers umfasst. Die Daten innerhalb dieser Server-Logfiles werden u.a. dafür benötigt, um die Inhalte unserer Webseiten korrekt da-zustellen und die Sicherheit unserer IT-Infrastruktur zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Die Logfiles werden regelmäßig und automatisiert von unserem Hoster gelöscht. Sollten Sie hierzu weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich jederzeit gerne über die vorgenannten Kontaktdaten an uns.

2. Tools und Cookies 

Diese Website verwendet verschiedene Dienste und Anwendungen (zusammengefasst “Tools”), die entweder von uns selbst oder von Dritten angeboten werden. Dazu zählen insbesondere Tools, die Technologien verwenden, um Informationen im Endgerät zu speichern oder auf diese zugreifen (z. B. Cookies, Web Storag, JavaScripte oder Pixel). Einzelheiten zu den Tools, insbesondere den eingesetzten Cookies, finden Sie in den Datenschutz-Einstellungen.

Wir unterscheiden dabei zum einen zwischen Tools, die unbedingt erforderlich sind, um z. B. die Grundfunktionen der Webseite bereitzustellen oder einen ausdrücklich gewünschten Dienst zur Verfügung zu stellen (Rechtsgrundlage für den Einsatz dieser Tools ist unser berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, bzw. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG). Zum anderen verwenden wir Tools, die nicht unbedingt erforderlich sind und es uns z. B. ermöglichen, die Aufrufe und Besuche der Web-site auszuwerten oder gezielt Marketingmaßnahmen auszuspielen. Für den Einsatz dieser Tools benötigen wir Ihre vorherige Zustimmung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, bzw. § 25 Abs. 1 TTDSG). 

3. Verwaltung und Konfiguration der Tools und Cookies 

Unsere Website nutzt ein sog. Cookie-Consent-Management Tool , um die ggf. erforderlichen Zustimmungen zur Speicherung oder dem Laden bestimmter Tools verwalten und steuern zu können. Die damit einhergehende Datenverarbeitung ist mithin notwendig, um Ihnen das rechtlich geforderte Einwilligungs-Management bereitzustellen und unseren Dokumentationspflichten nachzukommen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, begründet durch unser Interesse, die gesetzlichen Anforderungen an ein Einwilligungsmanagement zu erfüllen (§ 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG). Sie können Ihre Einwilligung für bestimmte Tools jederzeit widerrufen. Klicken Sie dazu auf die Datenschutz-Einstellungen. Dort können Sie auch die Auswahl der Tools ändern, in deren Nutzung sie einwilligen möchten, sowie ergänzende Informationen zu den Cookies und der jeweiligen Speicherdauer entnehmen. Alternativ können Sie Ihren Widerruf bei bestimmten Tools direkt beim Anbieter geltend machen. Sollten Sie Fragen zum Anbieter haben oder hierzu weitere Informationen benötigen, wen-den Sie sich jederzeit gerne über die vorgenannten Kontaktdaten an uns.

4. Analysetools

Wir verwenden auf unserer Website Tools, mit denen wir das Nutzerverhalten besser verstehen und aufgrund der dabei erhobenen Informationen unser Angebot optimieren können. Einzelheiten zu diesen Tools finden Sie ebenfalls in den Datenschutz-Einstellungen. Dabei ist stets gewährleistet, dass diese Tools nur dann zum Einsatz kommen oder Daten verarbeiten, sofern Sie hierzu Ihre vorherige Zustimmung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO; § 25 Abs. 1 TTDSG). Sofern diese Anbieter Zugriff auf personenbezogene Daten haben oder die Tools bei diesen Anbietern gehostet werden, haben die erforderlichen Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen. Sollten Sie Fragen zu den Anbietern haben oder weitere Informationen zu etwaigen Speicher- und Löschvorgängen benötigen, wenden Sie sich jederzeit gerne über die vorgenannten Kontaktdaten an uns. 

Derzeit kommen bei uns folgende Analysetools zum Einsatz: 

4.1 Metricool 
Wie setzen das Tool „Metricool“ ein, ein sog. Social-Media-Management- und Analysetool der Firma METRICOOL SOFTWARE, Madrid, Spanien. Mit „Metricool“ können wir unsere digitale Präsenz und Unternehmensauftritte planen, analysieren und managen. Dabei wird das Besucherverhalten analysiert und mit Hilfe von statistische Berichte und sog. Heatmaps (Visualisierung der Websitenutzung) für uns aufbereitet. Hierdurch können wir speziell auf Social-Media Plattformen gezielt unsere Produkte und Dienstleistungen präsentieren und deren Darstellungen optimieren. Der Einsatz von „Metricool“ erfolgt auf Grundlage Ihrer vorherigen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO; § 25 Abs. 1 TTDSG. Sollten Sie Fragen zu diesem Anbieter haben, wenden Sie sich jederzeit gerne über die vorgenannten Kontaktdaten an uns. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung unter https://metricool.com/privacy-policy/.

4.2 Google Universal Analytics 
Auf unseren Webseiten nutzen wir Google Universal Analytics, ein Webanalysedienst der Google Ire-land Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). Google Universal Analytics verwendet u. a. JavaScripts und Pixel, um Informationen auf Ihrem Endgerät auszulesen, sowie Coo-kies, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern. Dies dient dazu, Ihr Nutzungsverhalten zu analysieren und unsere Website zu verbessern. Wir werden die gewonnen Informationen verarbeiten, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen. Wir haben diverse Einstellungen vorgenommen, um den Anforderungen an den Datenschutz nachzukommen (u. a. in Form der IP-Anonymisierung; Automatische Löschung alter Logs). Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO; § 25 Abs. 1 TTDSG. 

Auf unseren Webseiten nutzen wir Google Universal Analytics, ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). Google Universal Analytics verwendet u. a. JavaScripts und Pixel, um Informationen auf Ihrem Endgerät auszulesen, sowie Cookies, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern. Dies dient dazu, Ihr Nutzungsverhalten zu analysieren und unsere Website zu verbessern. Wir werden die gewonnen Informationen verarbeiten, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen. Wir haben diverse Einstellungen vorgenommen, um den Anforderungen an den Datenschutz nachzukommen (u. a. in Form der IP-Anonymisierung; Automatische Löschung alter Logs). Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO; § 25 Abs. 1 TTDSG.

4.3 Google Analytics 4
Unsere Website verwendet zudem den Dienst Google Analytics 4 (“Google Analytics 4”). „Google Analytics 4“ verwendet ebenfalls JavaScripts und Pixel, um Informationen auf Ihrem Endgerät auszulesen sowie Cookies, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern. Dies dient dazu, Ihr Nutzungsverhalten zu analysieren und unsere Website zu verbessern. Wir werden die gewonnenen Informationen verarbeiten, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen. Im Rahmen der Auswertung nutzt „Google Analytics 4“ auch künstliche Intelligenz wie maschinelles Lernen zur automatisierten Analyse und Anreicherung der Daten. Dies erfolgt insbesondere für Prognose-Messwerte zum künftigen Verhalten der Besucherinnen und Besucher anhand strukturierter Ereignisdaten, wie der prognostizierte Umsatz, die Kaufwahrscheinlichkeit und die Abwanderungswahrscheinlichkeit. Die Prognose-Messwerte können auch für Prognose-Zielgruppen verwendet werden. Mehr hierzu erfahren Sie unter: https://support.google.com/analytics/answer/9846734. Daneben modelliert Google Analytics 4 Conversions, soweit nicht genügend Daten zur Verfügung stehen, um die Auswertung und Berichte zu optimieren. Informationen hierzu finden Sie unter: https://support.google.com/analytics/answer/10710245. Die Datenauswertungen erfolgen automatisiert mithilfe von künstlicher Intelligenz oder anhand konkreter individuell festgelegter Kriterien. 

Weitere Informationen zu den Cookies von Google Analytics 4 finden Sie unter https://support.google.com/analytics/answer/11397207?hl=de.

Wir haben auch hier diverse Einstellungen vorgenommen, um den Anforderungen an den Datenschutz nachzukommen (u. a. in Form der IP-Anonymisierung). Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO; § 25 Abs. 1 TTDSG. 

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy.

4.4 Google Tag Manager
Auf dieser Webseite verwenden wir den Google Tag Manager Dienst, der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Durch dieses Tool können "Webseiten-Tags" (d.h. Schlagwörter, welche in HTML Elemente eingebunden werden) implementiert und über eine Oberfläche verwaltet werden. Durch den Einsatz des Google Tag Manager können wir automatisiert nach-vollziehen, welchen Button, Link oder welches personalisierte Bild Sie aktiv angeklickt haben und können sodann festhalten, welche Inhalte unserer Webseite für Sie besonders interessant sind. Die-se Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO; § 25 Abs. 1 TTDSG. Weiterführende Informationen zum Google Tag Manager sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy.

5. Marketing-Tools

Wir verwenden auf unserer Website zudem sog. Marketing-Tools. Einige der bei der Nutzung unserer Website anfallenden Zugriffsdaten werden dabei für die Erstellung von Nutzungsprofilen genutzt, die insbesondere Ihr Nutzungsverhalten, die von Ihnen angesehenen oder angeklickten Werbeanzeigen sowie davon ausgehend die Einordnung in Werbekategorien, Interessen und Vorlieben speichern. Durch die Analyse und Auswertung dieser Zugriffsdaten ist es uns möglich, Ihnen personalisierte Werbung, also solche, die Ihren tatsächlichen Interessen und Bedürfnissen entspricht, auf unserer Website und auf den Websites und Diensten von anderen Anbietern darzustellen. Dabei analysieren wir Ihr Nutzungsverhalten auch, um Sie auf anderen Seiten wiederzuerkennen und personalisiert aufgrund Ihrer Nutzung unserer Seite anzusprechen (sogenanntes Retargeting). Einzelheiten zu diesen Anwendungen finden Sie ebenfalls in den Datenschutz-Einstellungen. Hier hierbei ist stets gewährleistet, dass diese Anwendungen nur dann zum Einsatz kommen oder Daten verarbeiten, sofern Sie hierzu Ihre vorherige Zustimmung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO; § 25 Abs. 1 TTDSG). Sollten Sie Fragen zu den Anbietern haben oder weitere Informationen zu etwaigen Speicher- und Löschvorgängen benötigen, wenden Sie sich jederzeit gerne über die vorgenannten Kontaktdaten an uns. 

 Derzeit kommen bei uns folgende Marketingtools zum Einsatz:

5.1 Braze
Zu einem dieser Marketing-Tools zählt „Braze“, ein Dienst der Braze, Inc., 330 West 34th Street, 18th Floor, New York, NY 10001, USA. „Braze“ verarbeitet Nutzerdaten wie E-Mail, Push-Tokens, Interaktionsdaten und IP-Adressen, um die Aussendung von Newsletter und Push-Nachrichten zu steu-ern und Nutzerinteraktionen zu analysieren (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO; § 25 Abs. 1 TTDSG). Nähere Informationen zum Datenschutz bei Braze findet man unter https://www.braze.com/company/legal/privacy/.

5.2 Facebook-Plugins 
Wir verwenden zur Auswertung und zur Unterstützung von Online-Marketing-Maßnahmen den „Besucheraktions-Pixel“ der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland (“Facebook”). Mit dessen Hilfe können wir die Aktionen von Nutzern nachverfolgen, nachdem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder angeklickt haben. Die so erfassten Daten sind für uns anonym, das heißt wir sehen nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet. Facebook kann diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verbinden und auch für eigene Werbezwecke, entsprechend Facebooks Datenverwendungsrichtlinie verwenden (http://www.facebook.com/about/privacy). Werbetreibende, App-Entwickler und -Publisher können über die von ihnen genutzten Facebook Business-Tools, u. a. soziale Plugins (wie den „Gefällt mir“-Button), Facebook Login, APIs und SDKs oder das Facebook-Pixel, Informationen senden. Diese Partner stellen Facebook Informationen über Ihre Aktivitäten außerhalb von Facebook bereit, u. a. Informationen über Ihr Gerät, von Ihnen besuchte Websites, von Ihnen getätigte Käufe, Werbeanzeigen, die Sie sehen und darüber, wie Sie Dienste nutzen, und zwar unabhängig davon, ob Sie ein Facebook-Konto haben oder bei Facebook eingeloggt sind. Diese vorgenannten Verarbeitungsvorgänge erfolgen erst bei Erteilung Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO; § 25 Abs. 1 des TTDSG. 

5.3 DoubleClick
Diese Internetseite enthält Komponenten von DoubleClick by Google. DoubleClick ist eine Marke von Google (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland), unter welcher spezielle Online-Marketing-Lösungen an Werbeagenturen und Verlage vermarktet werden. Durch je-den Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch uns betrieben wird und auf welcher eine DoubleClick-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf Ihrem IT-System durch die jeweilige DoubleClick-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Werbung und der Abrechnung von Provisionen an Google zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über Daten, die Google auch dazu dienen, Provisionsabrechnungen zu erstellen. Google kann unter anderem nachvollziehen, dass Sie bestimmte Links auf unserer Internetseite angeklickt hat. Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO; § 25 Abs. 1 des TTDSG. Die Datenschutzbestimmungen von DoubleClick by Google können Sie einsehen unter https://www.google.com/intl/de/policies/.


C. Besondere Datenverarbeitung bei der Nutzung des Webshops

1. Registrierung 

Im Rahmen der erstmaligen Registrierung und der Erstellung eines Kundenkontos erheben wir insbesondere Ihre Kontaktdaten in Form von Vor- und Nachname, Anschrift und E-Mail-Adresse (Registrierungsdaten). Für den Zugang zu Ihrem Kundenkonto verarbeiten wir die sog. Logindaten (E-Mail-Adresse, Passwort) und Verbindungsdaten (IP-Adresse). Diese Daten verarbeiten wir ausschließlich, um Ihnen den Zugang zu Ihrem Kundenkonto bereitzustellen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO). 

Die Daten werden nicht an unbefugte Dritte weitergegeben. Wir speichern diese Daten für die Dauer des Bestehens Ihres Kundenkontos, es sei denn, Sie fordern uns vorher zur Löschung auf und es bestehen keine sonstigen gesetzlichen Aufbewahrungs- und Speicherpflichten. Die Bereitstellung der o. g. personenbezogenen Daten ist vertraglich vorgesehen, da andernfalls die Nutzung und Verwaltung Ihres Kundenkontos nicht möglich ist.

2. Bestellvorgang 

Im Falle Ihrer Bestellung verarbeiten wir zunächst Ihre Registrierungsdaten sowie die im Kundenkonto hinterlegten Kundendaten (z. B. Vor- und Nachname, Rechnungsadresse, Lieferadresse, Telefonnummer, Kunden-ID, E-Mail-Adresse). Zudem benötigen wir die Versandinformationen sowie Zahlungsdaten (z. B. Vorkasse, PayPal oder Kreditkartenzahlung). Wir verarbeiten die Daten, um Ihre Bestellung aufzunehmen und zu bearbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO). 

Die Daten Ihrer Bestellung werden nicht an unbefugte Dritte weitergegeben. Angaben zu Ihrer Lieferadresse geben wir an von uns beauftragte Logistikunternehmen und Versandpartner weiter. Wir speichern die für die Vertragsabwicklung erhobenen Daten für die Dauer der Vertragsbeziehung, es sei denn, Sie fordern uns vorher zur Löschung auf, mindestens jedoch bis zum Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungsansprüche. Nach Ablauf dieser Fristen bewahren wir die nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Informationen des Vertragsverhältnisses für die gesetzlich bestimmten Zeiträume auf. 

3. Bonitätsprüfungen und Betrugsbekämpfung

Sofern wir in Vorleistung treten, z.B. beim Kauf auf Rechnung, behalten wir uns vor, zur Wahrung unserer berechtigten Interessen eine Bonitätsauskunft von hierauf spezialisierten Dienstleistungsunternehmen (Wirtschaftsauskunfteien) einzuholen. Dies kann auch durch die von uns eingesetzten Zahlungsdienstleister selber erfolgen (siehe unten). Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) beinhalten, die auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren berechnet werden und in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls verwenden wir für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses. Ihre schutzwürdigen Interessen werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt. Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen sind Artikel 6 Abs. 1 lit. b. und Art. 6 Abs. 1 lit. f. DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist der Schutz unseres Unternehmens vor Zahlungsausfällen. 

Im Zusammenhang mit dem Zahlungsverkehr verarbeiten wir Ihre Daten zudem, um mögliche Betrugsmuster und betrügerisches Verhalten besser erkennen und abwehren zu können. Dabei werden die Daten in unserer Datenbank für Betrugsabwehr hinterlegt und ausgewertet, um atypische Zahlungsvorgänge identifizieren und ggf. Transaktionen ablehnen zu können. Hierbei erfolgt eine automatisierte Einzelfallentscheidung. Dies ist aufgrund einer Vielzahl von unsicheren Transaktionen und Betrugsversuchen erforderlich, Art. 22 Abs. 2 lit. a DSGVO. Sie haben gem. Art. 22 Abs. 3 DSGVO das Recht auf Einwirkung des Eingreifens einer Person unsererseits, auf Darlegung Ihres eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung uns gegenüber. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO i.V.m. Art. 22 Abs. 2 lit. a DSGVO.

4. Zahlungen und Zahlungsdienstleister 

Abhängig von dem von Ihnen ausgewähltem Zahlungsmittel werden die Zahlungsinformationen an den entsprechenden Zahlungsdienstleister übermittelt oder direkt bei diesem eingegeben. Bei Fra-gen zu Details der Anbieter, mit denen wir zusammenarbeiten und die als sog. Auftragsverarbeiter sowie als datenschutzrechtlich Verantwortliche fungieren, können Sie sich jederzeit an die vorgenannten Kontaktdaten wenden. Wir arbeiten insbesondere mit den folgenden Anbietern zusammen: 

4.1 Mollie
Mit Hilfe des Zahlungsdienstes „Mollie“ können wir verschiedene Zahlungsmethoden auf unserer Website integrieren. Anbieter ist die Mollie B.V., Keizersgracht 126, 1015CW Amsterdam, Nieder-lande. Bei Auswahl einer Zahlungsart werden an diesen Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Zahlungsdaten (darunter Name, Anschrift, Bank- und Zahlkarteninformationen, Währung und Transaktionsnummer) sowie Informationen über den Inhalt Ihrer Bestellung an „Mollie“ weitergegeben. Mollie agiert dabei nichts als weisungsgebundener Dienstleister von uns, sondern datenschutzrechtlich eigenverantwortlich. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Falle ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung mit dem Anbieter und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO) sowie im Interesse eines möglichst reibungslosen, komfortablen und sicheren Zahlungsvorgangs (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Mollie: https://www.mollie.com/de/privacy.

4.2 PayPal
Wir haben auf dieser Internetseite Komponenten von PayPal integriert. Die Europäische Betreibergesellschaft von PayPal ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg. Zahlungen werden dabei über sogenannte PayPal-Konten abgewickelt, die virtuelle Privat- oder Geschäftskonten darstellen. Zudem besteht bei PayPal die Möglichkeit, virtuelle Zahlungen über Kreditkarten abzuwickeln, wenn ein Nutzer kein PayPal-Konto unterhält. Die Nutzung von PayPal erfolgt im Interesse der ordnungsgemäßen und reibungslosen Zahlungsabwicklung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO). PayPal fungiert als eigenständig datenschutzrechtlich Verantwortlicher. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von PayPal können unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full abgerufen werden. Sollten Sie hierzu Rückfragen haben, wenden Sie sich jederzeit gerne über die vorgenannten Kontaktdaten an uns oder direkt an PayPal. 

4.3 Klarna
Wir haben auf unserer Internetseite Komponenten von Klarna integriert. Betreibergesellschaft von Klarna ist die Klarna AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden. Klarna ist ein Online-Zahlungsdienstleister, der den Kauf auf Rechnung oder eine flexible Ratenzahlung ermöglicht. Ferner werden von Klarna weitere Services, wie beispielsweise ein Käuferschutz oder eine Identitäts- und Bonitätsprüfung, angeboten. Wählen Sie während des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop als Zahlungsmöglichkeit entweder den "Kauf auf Rechnung" oder "Ratenkauf" aus, werden Ihre Daten au-tomatisiert an Klarna übermittelt. Mit der Auswahl einer dieser Zahlungsoptionen willigen Sie in die, zur Abwicklung des Rechnungs- oder Ratenkaufes oder zur Identitäts- und Bonitätsprüfung erforderliche, Übermittlung personenbezogener Daten ein. Die Übermittlung der Daten bezweckt insbesondere die Identitätsüberprüfung, die Zahlungsadministration und die Betrugsprävention. Zur Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung einer Vertragsbeziehung erhebt und nutzt Klarna Daten und Informationen über das bisherige Zahlungsverhalten der betroffenen Person sowie Wahrscheinlichkeitswerte für deren Verhalten in der Zukunft (sogenanntes Scoring). Die Berechnung des Scorings wird auf der Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren durchgeführt. Sie haben die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber Klarna zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen. Die Nutzung von Klarna erfolgt im Interesse der ordnungsgemäßen und reibungslosen Zahlungsabwicklung. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO dar. Die Übermittlung Ihrer personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich bei Er-teilung der ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. Die Datenschutzbestimmungen von Klarna können Sie einsehen unter https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/policy/data/de_de/data_protection.pdf. 

4.4 Apple Pay
Wenn Sie sich für die Zahlungsart „Apple Pay“ der Apple Distribution International (Apple), Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Irland, entscheiden, erfolgt die Zahlungsabwicklung über die „Apple Pay“-Funktion Ihres mit iOS, watchOS oder macOS betriebenen Endgerätes durch die Belastung einer bei „Apple Pay“ hinterlegten Zahlungskarte. Zum Zwecke der Zahlungsabwicklung werden Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung in verschlüsselter Form an Apple weitergegeben, bevor die Daten zur Durchführung der Zahlung an den Zahlungsdienstleister, der in Apple Pay hinterlegten Zahlungskarte übermittelt werden. So-fern bei den beschriebenen Übermittlungen personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSG-VO. Apple fungiert als eigenständig datenschutzrechtlich Verantwortlicher. Weitere Hinweise zum Datenschutz bei Apple Pay finden Sie unter https://support.apple.com/de-de/HT203027.

4.5 in3
Bei Zahlung mit in3 geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die Capayable B.V., Meerenakkerweg 1a, 5652 AR Eindhoven, the NETHERLANDS (nachfolgend „in3“), weiter. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. in3 behält sich für die Zahlungsmethoden via in3 die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von in3 an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet in3 zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten. Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. in3 fungiert als eigen-ständig datenschutzrechtlich Verantwortlicher. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, finden Sie unter https://payin3.eu/en/privacy-consumers-en/.

4.6 Billi.io
Bei Auswahl der Zahlungsart "Kauf auf Rechnung für Geschäftskunden über Klarna powered by Billie" wird im Rahmen des Bestellvorgangs eine Adress- und Bonitätsprüfung durch Klarna durchgeführt, die von Billie (Billie GmbH Charlottenstraße 4, 10969 Berlin) übernommen wird. Zu diesem Zweck werden die folgenden im Rahmen der Bestellung angegebenen Daten, die für diese Adress- und Bonitätsprüfung erforderlich sind, an Klarna, Billie und von Billie beauftragte Partnerunternehmen (z.B. Wirtschaftsauskunfteien, Inkassopartner etc.) übermittelt (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Die hierbei erhobenen Daten werden von Klarna und Billie ausschließlich zu dem Zweck verwendet, zu prüfen, ob die vom Kunden angeforderte Zahlungsmethode verfügbar ist und, falls die Prüfung erfolgreich ist, diese Zahlungsmethode zu verarbeiten. Im Rahmen dieser Bearbeitung sendet Billie dem Kunden Informationen über den Status der Bestellung und Rechnungsdetails an die während des Bestellvorgangs angegebene E-Mail Adresse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Die Datenschutzbestimmungen von Billie finden Sie hier: https://www.billie.io/datenschutz/kar/.


D. Sonstige besondere Datenverarbeitungen 

1. Newsletter 

 Wenn Sie sich zu unserem E-Mail-Newsletter anmelden, verarbeiten wir nur Ihre E-Mail-Adresse. Die Daten werden ausschließlich dazu verwendet, Ihnen in regelmäßigen Abständen Informationen über Produkte und Aktionen von uns zukommen zu lassen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

2. Kontaktformular

Wir bieten auf unserer Website ein Kontaktformular an, um Interessenten und Nutzern Fragen zu beantworten und Informationen zu unseren Services zu geben. Die in diesem Zusammenhang an uns gerichteten Anfragen und Informationen verarbeiten wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Kontaktaufnahme mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Wir speichern Ihre Daten längstens für die Dauer einer daraus resultierenden Geschäftsbeziehung mit Ihnen (Art. 6 Abs. lit. 1 b) DSGVO). Sollte eine solche Geschäfts- und Vertragsbeziehung in Folge der Anfrage nicht entstehen, löschen wir Ihre Daten spätestens zwölf (12) Monate nach dem letzten Kontakt mit Ihnen. Das Recht, der Verarbeitung zuvor zu widersprechen oder die Löschung zu verlangen, bleibt natürlich unberührt.

3. Google Maps

Auf unserer Webseite verwenden wir Google Maps (API). Betreibergesellschaft von Google Maps ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Beim Aufruf einer Seite, welche die Google Maps einbindet, lädt Ihr Browser die zur Darstellung der Google Maps benötigten Web-Fonts in Ihren Browser-Cache. Auch zu diesem Zweck baut der von Ihnen verwendete Browser eine Verbindung zu den Servern von Google auf. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Webseite aufgerufen wurde. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich aus Ihrem Google-Benutzerkonto ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen. Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Datenschutzbestimmungen von Google Maps können Sie ein-sehen unter: ("Google Privacy Policy"): https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/. 

4. Font Awesome 

 Unsere Webseite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Webfonts, die von Fonticons Inc, 307 S Main St Ste 202 Bentonville, AR, USA bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Webfonts in Ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wir haben die Webfonts lokal, d.h. auf unserem Webserver, eingebunden. Dadurch gibt es keine Datenübermittlung zu den Servern von Fonticons.

5. Google reCAPTCHA

 Auf dieser Webseite verwenden wir die reCAPTCHA Funktion. Betreibergesellschaft von Google re-CAPTCHA ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die reCAP-TCHA Funktion dient vor allem zur Unterscheidung, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person er-folgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt. Der Dienst um-fasst auch den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benö-tigter Daten an Google. Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. Weiterführende Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.

6. Gravatar-Profilbilder 

Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes und insbesondere im Blog die Anwendung Gravatar ein, ein Dienst der Aut O’Mattic A8C Irland Ltd., Grand Canal Dock, 25 Herbert Pl, Dublin, D02 AY86, Irland. Gravatar ist ein Dienst, bei dem sich Nutzer anmelden und Profilbilder und ihre E-Mail-Adressen hinterlegen können. Wenn Nutzer mit der jeweiligen E-Mail-Adresse auf anderen Onlinepräsenzen (vor allem in Blogs) Beiträge oder Kommentare hinterlassen, können deren Profilbilder neben den Beiträgen oder Kommentaren dargestellt werden. Hierzu wird die von den Nutzern mit-geteilte E-Mail-Adresse an Gravatar zwecks Prüfung, ob zu ihr ein Profil gespeichert ist, verschlüsselt übermittelt. Die Nutzung von Gravatar erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, da wir mit Hilfe von Gravatar den Beitrags- und Kommentarverfassern die Möglichkeit bieten, ihre Beiträge mit einem Profilbild zu personalisieren (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO). Nutzer können die Übertragung der Daten komplett verhindern, indem sie unser Kommentarsystem nicht nutzen. Weitere Informationen finden Sie unter https://automattic.com/privacy.


E. Bewerbungen

Informationen über die Art und den Umfang der Datenverarbeitung für den Fall, dass Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen über die bereitgestellte E-Mail-Adresse zukommen lassen, erhalten Sie um-gehend nach Erhalt Ihrer Bewerbung.


F. Soziale Medien 

Wir betreiben Auftritte auf Onlineplattformen und sozialen Netzwerken, um mit potenziellen oder bestehenden Kunden zu interagieren, sich mit Interessenten und Nutzern auszutauschen, oder Angebote und Leistungen zu bewerben. Unsere Auftritte betreiben wir in sog. gemeinsamer (datenschutzrechtlicher) Verantwortung mit den Anbietern. Daten, die Sie über die Onlineplattformen und Netzwerke unmittelbar teilen oder veröffentlichen (z. B. über Kommentar- und Chatfunktionen) verarbeiten wir als Verantwortliche, um ggf. mit Ihnen dahingehend zu interagieren oder um sich mit Ihnen auszutauschen. Im Rahmen dieser Interaktion erhalten wir von den Plattformbetreibern zu-dem ggf. Statistikdaten zur Nutzung unserer „Kanäle und Fanpages“. Hierzu zählen z. B. Angaben über Interaktionen, Likes, Kommentare oder zusammengefasste Informationen und Statistiken (z. B. IP-Adresse; Herkunft der Follower), die uns helfen, etwas über die Interaktionen mit unserer Seite zu erfahren. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung in unserem Verantwortungsbereich ist Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit. f) DSGVO. 

Die Anbieter verarbeiten jedoch auch Daten in eigener Verantwortlichkeit. Auf Daten, die durch den Anbieter dabei in eigener Verantwortung nach den eigenen Nutzungs- und Datenschutzbedingungen verarbeitet werden, haben wir keinen Einfluss. Wir weisen darauf hin, dass beim Aufruf der vorgenannten Anbieter u. U. weitergehende Daten (z. B. von Ihrem Nutzungs- und „Surfverhalten“) erhoben und ggf. an den Anbieter übermittelt werden. Bitte beachten Sie zudem, dass im Falle der Interaktion über die vorgenannten Medien, Daten auch außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Ferner werden die Daten der Nutzer im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z. B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergeben-den Interessen der Nutzer, Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z. B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Nähere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzinformationen der jeweiligen Anbieter. Soweit uns im Zusammenhang mit der Nutzung der Onlineplattformen und Netzwerke personenbezogene Daten von Ihnen vorliegen, richten Sie bitte ihre Anliegen an uns. Sollten Sie darüber hinaus Rechte gegenüber einem bestimmten An-bieter geltend machen wollen, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Anbieter. 


G. Ihre Rechte

Ihre Rechte als Betroffene*r bezüglich Ihrer verarbeiteten personenbezogenen Daten können Sie uns gegenüber unter den eingangs angegebenen Kontaktdaten jederzeit geltend machen. Ihnen stehen insbesondere folgende Rechte zu: 

Art. 15 DSGVO - Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Daten. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Be-stehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen. 

Art. 16 DSGVO – Recht auf Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten. 

Art. 17 DSGVO – Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; 

Art. 18 DSGVO – Recht auf Einschränkung der Verarbeitung der Daten. Art. 20 DS-GVO – Recht auf Herausgabe Ihrer Daten ("Datenübertragbarkeit"). 

Art. 21 DS-GVO – Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, sofern die Verarbeitung aufgrund von 

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e) oder lit. f) DS-GVO erfolgt. 

 Art. 77 DS-GVO - Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde.


Stand: 17.07.2023

WhatsApp 

Sende eine Nachricht
an +49 172 1469243.

Weiter zum Chat