Datenschutzerklärung

A. Allgemeine Informationen zum Datenschutz bei LaBina24

  1. Geltungsbereich und Definitionen
    1. Die Datenschutzerklärung umfasst die Informationen i. S. d. Art. 13 DSGVO über die Datenverarbeitung im Rahmen des Aufrufs unserer Website „labina24.de“ und der Nutzung unseres Webshops.
    2. Soweit wir auf Seiten Dritter verlinken, haben wir weder Einfluss noch Kontrolle auf die verlinkten Inhalte und die dortigen Datenschutzbestimmungen. Wir empfehlen, die Datenschutzerklärungen auf den verlinkten Websites zu überprüfen, um feststellen zu können, ob und in welchem Umfang dort personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet, genutzt oder Dritten zugänglich gemacht werden
  2. Verantwortlichkeit und Datenschutzbeauftragter
    1. Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten über die Website ist die PERMANENT-Line GmbH & Co. KG (nachfolgend: PERMANENT-Line), Mengeringhäuser Str. 15, 34454 Bad Arolsen – Mengeringhausen. Nähere Information finden hier.
    2. Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie per E-Mail unter i.schneider@permanentline.de.
  3.  Ort der Datenverarbeitung
    1. Sämtliche personenbezogenen Daten, die wir über die Website erheben und verarbeiten, werden auf lokalen Servern der Firma Hetzner Online GmbH in Deutschland gespeichert.
    2. Zweck dieser Datenverarbeitung ist das Hosting unserer Webserver und Datenbanken sowie deren Datensicherung (Backup) Grundlage von entsprechenden Auftragsverarbeitungsverträgen. Informationen über den Datenschutz sowie Informationen zum Thema Datensicherheit bei Hetzner finden Sie in unter folgendem Link (https://www.hetzner.com/de/rechtliches/system-policies).
  4. IT-Dienstleistungen
    1. Wir arbeiten mit verschiedenen IT-Dienstleistern zusammen, die unsere IT-Infrastruktur warten und fortlaufend (sicherheits-) technisch weiterentwickeln. Wenn und soweit diese Dienstleiter im Rahmen dieser Tätigkeiten Einsicht in personenbezogene Daten haben, erfolgt dies stets unter Aufsicht von PERMANENT-Line und es ist gewährleistet, dass keine personenbezogenen Daten dabei außerhalb von PERMANENT-Line gespeichert werden (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).

 

B. Datenverarbeitung bei Aufruf unserer Website

  1. Logfiles
    1. PERMANENT-Line erhebt beim Aufruf der Webseite aus technischen Gründen sog. Zugriffsdaten und speichert diese in einer Protokolldatei (sog. Logdatei). Neben der IP-Adresse werden in der Logdatei der Name der von Ihnen abgerufenen Webseite, die aufgerufene Datei, das Datum und die Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge und Meldung über den erfolgreichen Abruf, der Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem, die sog. Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) sowie der anfragende Provider gespeichert (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)
    2. Wir geben diese Daten nicht an Dritte weiter. Die Logfiles werden automatisch sieben (7) Tage nach Erhebung gelöscht. Die Erfassung der Daten ist allein für den technischen Betrieb unserer Website erforderlich
  2. Cookies
    1. Neben den Logfiles werden beim Besuch unserer Website und der Nutzung der darüber abrufbaren Dienste sog. Cookies verwendet. Einzelheiten zu den Cookies, die bei Nutzung unserer Website zum Einsatz kommen, deren Speicherdauer und Informationen, wie Sie die hier erhobenen Daten löschen können, finden Sie in den Datenschutz-Einstellungen.
    2. Wir unterscheiden folgende Arten von Cookies:
      1. Essentielle Cookies: Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).
      2. Statistik Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns u.a., die Aufrufe und Besuche unseres Webshops auszuwerten, um die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Mit diesen Cookies sind wir in der Lage, erweiterte Funktionalitäten und Personalisierungsmöglichkeiten bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).
  3. Tracking-Tools
    1. Wir verwenden Tracking-Tools, um u. a. im Wege einer Nutzungsanalyse unsere Angebote und Darstellungen optimieren zu können oder Erkenntnisse über unsere Zielgruppen zu gewinnen. Um diese Tools einsetzen zu können, benötigen wir jedoch Ihre vorherige Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Eine Profilbildung oder eine automatisierte Entscheidungsfindung findet dabei aber nicht statt.
    2. Eine Übersicht der Tools sowie deren Anbieter finden Sie in den Datenschutz-Einstellungen.
  4. Plugins – Externe Medien
    1. Auf unseren Websites kommen Plugins zum Einsatz, mit denen meist eine Interaktion mit anderen Diensten oder Websites (Plugin-Anbieter) hergestellt wird. Wir nutzen dabei die sogenannte „Shariff“-Lösung (Shariff Wrapper), mit der Sie selbst bestimmen können, ob und wann Daten an die Betreiber der jeweiligen Netzwerke übermittelt werden. Erst wenn Sie selbst aktiv auf den jeweiligen Button klicken (einwilligen), stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen Netzwerks her (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).
    2. Bitte beachten Sie, dass PERMANENT-Line nur für die Erhebung der IP-Adresse über die Nutzung des Plugins verantwortlich ist. Im Hinblick auf die im Anschluss erfolgende Verarbeitung durch die Anbieter, sind diese datenschutzrechtlich verantwortlich, einschließlich der Dauer der Datenspeicherung. Der Plugin-Anbieter nutzt neben der von uns erhobenen IP-Adresse ggf. eigene (bei dem Anbieter vorhandene) personenbezogene Daten von Ihnen für Zwecke der Werbung (auch für Dritte), Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner eigenen Website und um andere Nutzer des jeweiligen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Die Anbieter fungieren hier als ebenfalls Verantwortlicher i. S. d. Datenschutzes, da wir von dem Zeitpunkt, an dem Sie auf den jeweiligen Button geklickt haben, keine Kenntnis darüber haben, in welchem Umfang der Anbieter die dadurch gewonnenen Daten verwendet. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenverarbeitung durch die Plugin-Anbieter sowie Informationen über die Ausübung der Ihnen hierbei zustehenden Rechte (z. B. Auskunft und Widerspruch), erhalten Sie in den im Folgenden verlinkten Datenschutzerklärungen.
    3. Die Details zu den Plugins sowie Informationen über den Datenschutz finden Sie bei den nachfolgenden Anbietern:
      1. Facebook
      2. Instagram

 

C. Datenverarbeitung bei Nutzung einzelner Funktionen auf unserer Website

  1. Webshop – Registrierung
    1. Wenn Sie bei Ihrer ersten Bestellung ein Nutzerkonto eröffnen, erheben wir sog. Registrierungsdaten (z. B. Vor- und Nachname, Anschrift, E-Mail-Adresse); Login-Daten (E-Mail-Adresse, Passwort; Kundendaten (Rechnungsadresse, Lieferadresse) und Verbindungsdaten (IP-Adresse).
    2. Diese Daten verarbeiten wir, um Ihnen den Zugang zu Ihrem Nutzer-Account bereitzustellen. Die Login-Daten dienen der Verifizierung ihres Kundenkontos (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO). Die Daten werden nicht an unbefugte Dritte weitergegeben. Wir speichern diese Daten für die Dauer des Bestehens Ihres Kundenkontos, es sei denn, Sie fordern uns vorher zur Löschung auf und es bestehen keine sonstigen gesetzlichen Aufbewahrungs- und Speicherpflichten. Die Bereitstellung der o. g. personenbezogenen Daten ist vertraglich vorgesehen, da andernfalls die Nutzung des Kundenkontos und Verwaltung Ihres Accounts nicht möglich ist.
  2. Webshop – Bestellvorgang & Logistik
    1. Im Zusammenhang mit einer Bestellung, Zahlungsabwicklung und Lieferung verarbeiten wir Ihre Kundendaten, Verbindungsdaten (IP-Adresse) und Zahlungsdaten (z. B. Zahlungsinformationen) gemäß (Art6 Abs. 1 lit. b) DSGVO).
    2. Die Daten werden nicht an unbefugte Dritte weitergegeben. Angaben zu Ihrer Lieferadresse geben wir an von uns beauftragte Logistikunternehmen und Versandpartner weiter. Wir speichern die für die Vertragsabwicklung erhobenen Daten für die Dauer der Vertragsbeziehung, es sei denn, Sie fordern uns vorher zur Löschung auf, mindestens jedoch bis zum Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungsansprüche. Nach Ablauf dieser Fristen bewahren wir die nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Informationen des Vertragsverhältnisses für die gesetzlich bestimmten Zeiträume auf.
  3. Zahlungsabwicklungen & Zahlungsdienstleister
    Je nach dem von Ihnen ausgewählten Zahlungsmittel werden die Zahlungsinformationen an den entsprechenden Zahlungsdienstleister übermittelt (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO).
    1. PayPal
      Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder „Ratenzahlung“ via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal"), weiter. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder „Ratenzahlung“ via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zweck der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben sie ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
    2. Bancontact Zahlsystem
      Der Kunde wird auf eine belgische Internetseite für die Zahlung weitergeleitet. Hier hat der Kunde dann die vertraute Seite des Online-Bankings seiner Bank, bei der er die Überweisung ausführt. https://www.bancontact.com/files/privacy.pdf
    3. Eps
      Eps-Überweisung ist ein Online-Bezahlsystem, dass in Kooperation mit den österreichischen Banken entwickelt, um Online-Einkäufe über das sichere Online-Banking abwickeln zu können. Wenn Kunden beim Checkout EPS auswählen, werden sie auf die EPS-Website weitergeleitet und ihnen wird eine Liste der teilnehmenden österreichischen Banken angezeigt. Sie wählen ihre Bank aus und geben ihre Banking-Logindaten ein. https://eps-ueberweisung.at/de/datenschutz
    4. iDEAL Zahlsystem
      Der Kunde wird auf eine der niederländischen teilnehmenden Banken weitergeleitet. Hier hat der Kunde dann die vertraute Seite des Online-Bankings seiner Bank, bei der er die Überweisung ausführt. https://www.ideal.nl/en/disclaimer-privacy-statement/
    5. SOFORT
      Bei Auswahl der Zahlungsart „SOFORT“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland (im Folgenden „SOFORT“), an den wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergeben. Die Sofort GmbH ist Teil der Klarna Group (Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 11134 Stockholm, Schweden). Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung mit dem Zahlungsdienstleister SOFORT und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von SOFORT: https://www.klarna.com/sofort/datenschutz
    6. PAYDIRECT
      Paydirect ist das gemeinsame Online-Bezahlverfahren der deutschen Banken und Sparkassen. Wählt der Kunde diese Zahlungsart im Checkout erfolgt eine Weiterleitung auf die Internetseite von Giropay wo er die Zahlung durchführt. Es ist eine Zahlung mit seine, Benutzerkonto oder seinen Onlinebanking Zugangsdaten möglich. https://www.paydirekt.de/agb/datenschutzinformationen.pdf
  4. Hilfe- Supportanfragen & Dateien
    1. Wir bieten auf unserer Website ein Supportformular an, um Interessenten und Nutzern Fragen zu beantworten und Informationen zu unseren Services zu geben. Daneben stellen wir auf unserer Website ein elektronisches Formular bereit, über das Nutzer uns Dateien zur Verfügung stellen können. Die in diesem Zusammenhang an uns gerichteten Anfragen und Informationen verarbeiten wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Kontaktaufnahme mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO).
    2. Wir speichern Ihre Daten längstens für die Dauer einer daraus resultierenden Geschäftsbeziehung mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO). Sollte eine solche Geschäfts- und Vertragsbeziehung nicht bestehen oder in Folge der Anfrage nicht entstehen, löschen wir Ihre Daten spätestens neun (9) Monate nach dem letzten Kontakt mit Ihnen. Das Recht, der Verarbeitung zuvor zu widersprechen oder die Löschung zu verlangen, bleibt natürlich unberührt. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben
  5. Google reCAPTCHA
    1. Auf unserer Website verwenden wir auch die reCAPTCHA Funktion von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
    2. Die Nutzung von reCAPTCHA dient der Unterscheidung, ob eine Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die diesbezügliche Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und analysiert. Hintergrund dieses Tools ist unser Interesse an der Korrektheit der bereitgestellten Daten, der Vermeidung von automatischen Registrierungen, den Anfragen durch sogenannte Bots und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO ). Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.

 

D. Datenschutzinformationen zu unseren Auftritten in sozialen Netzwerken

  1. PERMANENT-Line betreibt Auftritte auf Onlineplattformen und sozialen Netzwerken, um mit potentiellen oder bestehenden Kunden zu interagieren, sich mit Interessenten und Nutzern auszutauschen, oder Angebote und Leistungen zu bewerben. Unsere Auftritte betreiben wir in sog. gemeinsamer (datenschutzrechtlicher) Verantwortung mit den Anbietern. Daten, die Sie über die Onlineplattformen und Netzwerke unmittelbar teilen oder veröffentlichen (z. B. über Kommentar- und Chatfunktionen) verarbeiten wir als Verantwortliche, um ggf. mit Ihnen dahingehend zu interagieren oder um sich mit Ihnen auszutauschen. Im Rahmen dieser Interaktion erhalten wir von den Plattformbetreibern zudem ggf. Statistikdaten zur Nutzung unserer „Kanäle und Fanpages“. Hierzu zählen z. B. Angaben über Interaktionen, Likes, Kommentare oder zusammengefasste Informationen und Statistiken (z. B. IP-Adresse; Herkunft der Follower), die uns helfen, etwas über die Interaktionen mit unserer Seite zu erfahren. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung in unserem Verantwortungsbereich ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.
  2. Die Anbieter verarbeiten jedoch auch Daten in eigener Verantwortlichkeit. Auf Daten, die durch den Anbieter dabei in eigener Verantwortung nach den eigenen Nutzungs- und Datenschutzbedingungen verarbeitet werden, haben wir keinen Einfluss. Wir weisen darauf hin, dass beim Aufruf der vorgenannten Anbieter u. U. weitergehende Daten (z. B. von Ihrem Nutzungs- und „Surfverhalten“) erhoben und ggf. an den Anbieter übermittelt werden. Bitte beachten Sie zudem, dass im Falle der Interaktion über die vorgenannten Medien, Daten auch außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Ferner werden die Daten der Nutzer im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z. B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer, Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z. B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Nähere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzinformationen der jeweiligen Anbieter. Soweit uns im Zusammenhang mit der Nutzung der Onlineplattformen und Netzwerke personenbezogene Daten von Ihnen vorliegen, richten Sie bitte ihre Anliegen an uns. Sollten Sie darüber hinaus Rechte gegenüber einem bestimmten Anbieter geltend machen wollen, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Anbieter.

 

E. Ihre Rechte

  1. Sie haben das Recht, jederzeit von PERMANENT-Line eine Bestätigung zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten und das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten. Daneben haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Datenverarbeitung, sowie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einzulegen, bzw. die Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen oder die Datenübertragung zu fordern.
  2. Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen, Widerrufe oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte an die o. g. Kontaktdaten oder an unsere Datenschutzbeauftragte. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich im Falle von Datenschutzverletzungen bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

 

F. Hinweise zum besonderen Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die u. a. aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch nach Art. 21 DSGVO einzulegen. Wir werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an i.schneider@permanentline.de.